Ist ein Teichschlammsauger für den Miniteich sinnvoll oder nötig?
Für den klassischen Miniteich braucht es keinen Teichschlammsauger. Der Miniteich wird zum Jahresende hin geleert und die Wasserpflanzen und evtl. die Wassertiere ins Winterquartier gebracht. Die Einbauten kommen aus dem Miniteich und das Gefäss, z.B. das Weinfass, werden gereinigt. Damit ist auch gleichzeitig jeglicher Schlamm entfernt.
Wer aber dennoch zwischendurch reinigen möchte kann das mit dem unten vorgestellten Aquariumsreiniger machen.
Aber es gibt Miniteichbesitzer die lassen ihren Miniteich über den Winter stehen. Es gibt fest eingebaute Miniteiche, auch größere mit mehreren hundert Liter Wasser. Für diese Fälle, insbesonderes für die fest eingebauten, größeren Teichschalen wird man früher oder später nicht um einen Teichschlammsauger, kurz Schlammsauger, herumkommen.
In unserem Artikel „Schlammsauger für den Miniteich“ betrachten wir genauer ob und ab wann ein Teichschlammsauger sinnvoll ist.
Inhalt
Permanentgeräte und rhythmisch arbeitende Schlammsauger
Bei Teichschlammsaugern gibt es prinzipiell zwei Gerätetypen, die permanenten und die rhythmischen.
- Permanent bedeutet dass man den Schlammsaugvorgang nicht unterbrechen muss um den Auffangbehälter zu entleeren. Dieser entleert sich automatisch.
- Bei den rhythmischen Geräten muss man den Saugvorgang unterbrechen und den Behälter manuell entleeren, meist durch ein Ablassventil (vergleichbar mit einem Staubsaugerbeutel der voll ist). Da diese Behälter sich oftmals um die 30 Liter Volumen bewegen kann das bei einem großen Teich sehr schnell lästig werden. Bei einem kleineren Teich ist das kein Problem.
Die permanenten Geräte sind Profigeräte und kosten entsprechend. Denn zur üblichen Ausstattung kommen oft noch Filter, extra lange Schläuche und Zusatzbehälter hinzu.
Mehrfachnutzen
Bis auf die nur für den Teichschlamm konstruierten und ausgelegten Schlammsauger, können die meisten Geräte einer mehrfachen Nutzung zugeführt werden.
Viele Schlammsauger werden auch für die Autoreinigung, als Trockensauger, Laubsauger- oder Bläser eingesetzt. Ideal erweisen sich diese Mehrzwecksauger zum Beispiel wenn im Winter das Auto die Garage wieder mit Schneematsch überfrachtet oder Wasser aufgesaugt werden muss weil die Waschmaschine über gelaufen ist.
Zubehör
Wer einen Teich mit einen Teichschlammsauger reinigen will der braucht verschiedenes Zubehör. Dazu gehören ein langer Saugschlauch, ein langer (Teleskop)Stiel und verschiedene Düsen.
Ein zu kurzer Stiel oder ein zu kurzer Schlauch machen am Teich ein arbeiten nahezu unmöglich. Für das Schlamm absaugen in einem Miniteich wie ein freistehendes Weinfass oder Zinkwanne, also einem Hochteich, der braucht keinen Stiel. Eine in der Erde eingebaute Teichschale allerdings kann man nicht im bücken reinigen.
Hier ist also darauf zu achten was man vorhat und entsprechend sollte man sich das Gerät aussuchen. Üblich sind
- Saugschlauch – ca. 4 m
- Ablaufschlauch – ca. 2 m
- Teleskopstiel
- Schlammdüse
- verschiedene Schlauch- Düsenaufsätze
- evtl. Filter
Teichschlammsauger für den Miniteich
Sämtlich hier vorgestellte Geräte gehören zu den am besten bewerteten. Alle Geräte sind Mehrzweckgeräte.
Dieser kleine Sauger kommt aus dem Aquaristikbereich und ist für einen klassischen Miniteich im Fass oder der Wanne sehr gut geeignet. Er ist günstig und reinigt gründlich.
- AQUARIENSAUGER: Der Eden 501 Gravel Cleaner (300 l/h) fungiert als Staubsauger mit Wasserfilterung für eine effektive Schmutzentfernung wie Mulmabsaugung - gegen Fäulnisbildung im Aquarium
- GESUNDE AQUARIENBEWOHNER: Mit dem Bodenreiniger lässt sich der Bodengrund im Aquarienbecken von Schlamm, Kies, Futter- und Pflanzenresten befreien und die Aquarienhygiene und Fischgesundheit wahren
- AQUARIENFILTERUNG: Der Mulmreiniger ermöglicht eine professionelle Reinigung ohne Aufwirbelung beim Unterwasser-Einsatz, übermäßige Wasserentnahme oder Überlaufen des Eimers dank Wasserrückführung
- ANWENDUNG: Den Schlauch mit der Mulmglocke verbinden und über den Bodengrund des Aquariums gehen - das verschmutzte Wasser wird im Filterbehälter gereinigt und als sauberes Wasser zurückgeführt
- AQUARIENZUBEHÖR VON EDEN: Der Gravel Cleaner von Eden unterstützt Aquarienbesitzer nachhaltig bei der Aquarienpflege durch optimale Aquarienreinigung und Filtrierung des Aquariumwassers