Springbrunnen und Wasserspiele sind das beliebteste Zubehör für den Miniteich.
Für den Einsatz gibt es einiges zu beachten, nicht dass man letztendlich vor bösen Überraschungen steht.
Springbrunnen gibt es in vielen Variationen*, Ausführungen und Preisklassen. Andere Bezeichnungen und Ausführungen sind Quellstein, Sprudelstein, Wasserspiel oder Wasserspeier.
Diese Springbrunnen gibt es mit Solar- oder Stromanschluss, mit oder ohne Akku, mit oder ohne Beleuchtung und als auf der Wasseroberfläche schwimmende Springbrunnen.
Ein Springbrunnen bringt Bewegung in das Wasser. Das verhindert, dass Mücken Eier ablegen.
Aufpassen muss man bei einigen Wasserpflanzen. Besonders Seerosen sollten nicht von spritzendem Wasser, speziell bei Sonnenschein, benetzt werden. Mit geschickter Platzierung kann man durchaus beides haben, Seerose und Springbrunnen. Hier sei der Quellstein als optimale Möglichkeit genannt.
Als Sauerstofflieferant und bei guter Bepflanzung wird ein Springbrunnen nicht benötigt. Allerdings schadet es nicht. Sauerstoffreiches Wasser ist weniger für Algenblüte anfällig.
Solar oder doch lieber Strom?
Solarbetriebene Springbrunnen und Wasserspiele sind stark im Kommen. Der Betrieb mit Solar hat Vorteile, aber auch Nachteile.
Der Vorteil ist der, dass man keine weiteren Betriebskosten hat, die Sonne liefert die Energie. Zudem ist man ortsunabhängig, es muss kein Stromkabel vorhanden sein oder extra gelegt werden.
Der Nachteil ist somit auch schon benannt, die Pumpe braucht Sonne. Mit Akkutechnologie kann man den Springbrunnen einige Stunden ohne Sonne betreiben, aber ganz unabhängig ist man nicht.
Vor- und Nachteile von Solar-Springbrunnen
- – Nicht an jedem Standort hat man Möglichkeiten ein Solarpanel anzubringen
- – Man möchte vielleicht auch gerne dann ein Wasserspiel wenn es dunkel ist
- – Es fehlt der Platz für ein Solarpanel und oftmals ist es optisch nicht reizvoll
- + Man ist weitgehend vom Ort unabhängig
- + keine Gefahr bezüglich Strom und Stromkabel
- + keine Folgekosten bezüglich Strom
- + Solarspringbrunnen mit Akku bringen auch Leistung ohne Sonne oder im Dunkeln (so lange der Akku reicht)
Eine Pumpe mit Stromanschluss und 20 Watt kostet im täglichen 8-10 Stundenbetrieb im Monat ca. 1,50 € (Stand 2017), für eine Teichsaison sind das ca. 10 € Stromkosten. Mit einer Zeitschaltuhr kann den Springbrunnen nach den eigenen Wünschen steuern.
Vor- und Nachteile von strombetriebenen Springbrunnen
- – Der Nachteil eines mit Strom betriebenen Wasserspiels ist der notwendige Stromanschluss. Nicht jeder Balkon oder Terrasse verfügt über eine Steckdose
- – es entstehen dauerhafte Kosten
- – man ist nicht so frei in der Standortwahl
- – Strom und Wasser sind immer eine Gefahrenquelle, insbesondere wenn Kinder in der Nähe sind
- + von der Sonne unabhängiger Betrieb
- + kein Solarpanel das montiert werden muss
Egal für welche Variante man sich entscheidet, es werden immer Kabel zu sehen sein. Einzig der schwimmende Springbrunnen mit Solarpanel hat kein Zuleitungskabel.
Durchflussmenge und Förderhöhe
Die Durchflussmenge, Durchlauf oder Fördermenge und die Förderhöhe sind die Kenngrößen für Pumpen. Doch ganz so einfach ist das nicht, vor allem wenn es um komplexere und größere Anlagen geht. Für den Miniteich und Terrassenteich aber reichen diese Angaben völlig.
Für einen typischen Miniteich auf der Terrasse oder dem Balkon reichen Fördermengen von 150l / h und eine Förderhöhe ab 50 cm völlig aus.
Eine Grundregel sagt, eine Pumpe muss in zwei Stunden den Teichinhalt einmal durchpumpen können.
Rohr, Düsenaufsatz, Schlauch und Quellstein
In aller Regel wird eine Springbrunnenpumpe mit verschiedenen Rohren und Düsenaufsätzen für unterschiedliche Spritzbilder geliefert. Häufig mit dabei ein Schlauch, um einen Wasserspeier oder Quellstein betreiben zu können.
Vorsicht ist geboten, wenn man den Wasserstrahl zu hoch spritzen lässt. Starker Wind sorgt häufig dafür, dass einiges vom Wasser außerhalb vom Miniteich landet. Wer den Düsenaufsatz unterhalb des Wasserspiegels enden, lässt, um ein Spritzen des Wassers zu vermeiden, muss den Wasserspiegel im Auge behalten, damit die Düse durch Wasserverdunstung nicht überraschender Weise im Freien liegt.
Diese Probleme hat man mit einem Quellstein oder Sprudelstein nicht.
Die Pumpen die auf den Teichgrund gestellt werden generell auf einen Stein stellen so dass die Pumpe nicht direkt am Grund aufsitzt. So vermeidet man dass Schlamm angesogen wird.
Es muss nicht der teure Quellstein mit Loch sein, man kann den Schauch auch durchaus zwischen zwei Steine klemmen.
Solar betriebene Springbrunnenpumpen mit Akku
Weitere Springbrunnenpumpen* aus der Kategorie „Solarbetrieben“.
Solarbetriebene Springbrunnenpumpen ohne Akku
Strom betriebene Springbrunnenpumpen
Sinnvoll kann eine netzbetriebene Springbrunnenpumpe sein, wenn man sich unabhängig von Solar und Sonneneinstrahlung machen möchte. Nicht immer gibt es die Möglichkeit, das Solarmodul optimal zu platzieren.
Die zusätzlichen Betriebskosten betragen pro Saison ca. 5 bis 10 €
Mit Strom betriebene Springbrunnenpumpen laufen immer, solange der Strom fließt. So kann man auch nachts, zum Beispiel mit zusätzlicher Beleuchtung, einen Springbrunnen plätschern lassen.
Schwimmende Springbrunnenpumpen
Schwimmende solarbetriebene Springbrunnen (Test) haben den Vorteil, dass man weder ein Solarpanel installieren muss, noch muss man für einen Stromanschluss sorgen. Man legt sie ins Wasser und sobald die Sonne scheint, sprudelt der Springbrunnen.
Das Kabel, das viele als störend empfinden, entfällt bei dieser Variante.
Mit extra starkem Akku um auch während sonnenloser Zeiten oder um in der Nacht zu sprühen.
Keine Produkte gefunden.
Beim Kauf eines schwimmenden Springbrunnens muss man auf die Größe achten. Es gibt Springbrunnen mit einem Durchmesser von 30 cm, was für den klassischen Miniteich im Holzfass viel zu groß ist.
Die Angaben über die Wasserfontäne sind Maximalwerte. Schiebt sich eine Wolke vor die Sonne, wird die Fontäne schnell kleiner. Einzig die schwimmenden Springbrunnen mit eingebautem Akku ermöglichen einen Betrieb bei einem Wolkenhimmel oder gar in der Nacht.
Da die Springbrunnen nahe der Oberfläche schwimmen, saugen sie auch Oberflächenschmutz ein. Eine regelmäßige Reinigung ist notwendig.
Man darf sich von den schwimmenden Springbrunnen keine Wunder erhoffen. Sie sind wirklich sehr abhängig von der Sonne (siehe Bericht aus eigener Erfahrung).
Das beste ist, man sucht nach schwimmenden Springbrunnen mit Akku.
Vor- und Nachteile der schwimmenden Springbrunnen
- + Der Springbrunnen beschattet den Miniteich, was vorteilhaft ist.
- – Meist driftet der schwimmende Springbrunnen, bedingt durch den Wind, an den Rand. Oft spritzt dann nicht wenig von dem Wasser neben den Miniteich.
- + schwimmende Solarspringbrunnen haben einen Akku und arbeiten auch ohne Sonne, wenn auch nur kurze Zeit.
- +- Sie ziehen das Wasser von der Oberfläche, dort sammelt sich viel Schmutz und daher im Filter des Springbrunnens. Das bedeutet, dass man ab und zu den kleinen Filter reinigen muss. Es bedeutet aber auch, dass dieser Schmutz nicht abgesunken ist.
- + Dadurch, dass diese Springbrunnen das Wasser von der Oberfläche ziehen, wird das Wasser nicht durchmischt. Die, wenn auch geringfügig ausgeprägten Wasserschichten samt Temperaturen, bleiben erhalten.