Algen im Miniteich – was tun?

Fadenalgenmatte aus dem Gartenteich

Fadenalgen oder Algenblüte sind der Albtraum eines jeden Teichbesitzers. Egal ob es der Gartenteich, der Miniteich oder das Aquarium ist. Drei Strategien gibt es, um den Fadenalgen Herr zu werden. Fadenalgen, woher sie kommen, was sie mögen Es gibt viele Algenarten, von Einzeller bis hin zu komplexen Pflanzengesellschaften. Algensporen sind unzählig in der Luft, genau … Weiterlesen…

Was tun gegen Algen im Miniteich?

A Was tun gegen Algen im Miniteich? Kategorie: Allgemein Um uns herum sind ständig Algensporen. Fallen diese in Wasser und einige Voraussetzungen stimmen, wachsen Algen. Es gibt verschiedene Algen. Für uns wichtig sind Fadenalgen und Schwebalgen. Fadenalgen bilden Fäden aus. Diese sind freischwebend oder wachsen an Steinen und Pflanzen. Schwebalgen machen das Wasser trübe. Diese … Weiterlesen…

Seerose von Aldi

Seerose

Vor zwei Jahren hat meine Freundin eine Seerose bei Aldi gekauft. Generell kaufen wir die Wasserpflanzen für unseren Gartenteich im Fachhandel. Wie hat sich die Seerose entwickelt? Hat sie es überlebt?

Kleine schwimmende Springbrunnen

Letztlich habe ich mir einen kleinen schwimmenden Springbrunnen der einfachsten Ausführung gekauft. Ich wollte sehen ob die was taugen und wo der optimale Einsatzbereich ist. Es handelte sich um eines der günstigsten Angebote auf Amazon mit mittleren Bewertungen. Im Grunde sind alle Springbrunnen in dieser Preisklasse gleich, sogar die Beschreibungen gleichen sich, bzw. sind wortwörtlich … Weiterlesen…

Miniteich – Teichschale zum Sandkasten umfunktionieren

Vor kurzem erreichte mich eine Frage über meine Sandkastenseite zum Thema Miniteich. Ein Leser wollte wissen ob man eine kleine Teichschale zum Sandkasten umbauen kann. Der Grund ist der dass der Miniteich wegen Nachwuchs und aus Sicherheitsgründen aus dem Garten verschwinden soll. Der Gedanke ist nachvollziehbar, denn Wasser ist ein Magnet, auch für Kleinkinder. Es … Weiterlesen…

Mörtelwanne als Miniteich anlegen

Vor kurzem erreichte mich eine liebe Mail mit der Frage wie man denn aus einer Mörtelwanne einen Miniteich bauen kann. Die Vorgaben und Vorstellungen sind: Der Mörtelkasten hat die Maße in Zentimeter von 72 x 42 x 30cm. Die Wanne wird nicht eingegraben sondern aufgestellt und verkleidet. Folgende Pflanzen wurden angedacht: Zwergrohrkolben, Brunnenkresse, Wasserlinse und … Weiterlesen…

Garnelen im Miniteich

Red Fire Garnele

Eine Frage die sich Aquarianer häufig stellen ist die nach der Haltung von Garnelen im Miniteich oder einem kleinen Gartenteich. Der Wunsch der dahinter steckt ist eine noch intensivere Färbung der bereits markant gefärbten Garnelen. Auch die Größe spielt bei manchem Aquarianer eine Rolle. Es gibt Berichte nach der die Garnele im Gartenteich deutlich größer … Weiterlesen…

Gartenteich Planung: Von der Vorbereitung bis zur Umsetzung

Sie planen einen Teich im Garten? Der erste Schritt ist getan. Was Sie bei der Planung beachten sollten, erfahren Sie hier. Lassen Sie sich von unseren Tipps bei der Umsetzung des eigenen Teichs begleiten – dann ist es gar nicht so schwer, einen schönen Teich im heimischen Garten zu schaffen. Den perfekten Gartenteich planen: Vorbereitung … Weiterlesen…

Miniteich anlegen – auch im Sommer?

Manch einer fragt sich, ob man einen Miniteich denn unbedingt im Frühjahr anlegen muss und ob das im Sommer noch Sinn macht. Vorab – es macht durchaus Sinn in den Sommermonaten einen Miniteich anzulegen. Handelt es sich um eine Teichschale oder gar um einen Gartenteich ist jetzt sogar eine sehr gute Zeit. Diese Frage wird häufig … Weiterlesen…

Hitzestress für den Miniteich

Bei der derzeitigen Wetterlage kommen die Miniteiche, vor allem der klassische freistehende Miniteich auf Terrasse und Balkon (z.B. Weinfass) schnell in Schwierigkeiten. Die drei Faktoren die Stress verursachen sind warmes Wasser, Sauerstoffmangel und Wasserstand. Bei diesem Wetter sinkt der Wasserstand um mehrere Zentimeter per Tag.